Rahmenprogramm und Featured

Im Rahmen des Jahresthemas „Transformation des Bestands“ wird ein Rahmenprogramm bestehend aus verschiedenen Vorträgen und Diskussionen angeboten. Mit dem Schlagwort „Featured“ möchten wir sie zusätzlich auf weitere Veranstaltungen, welche zu unserem Jahresthema passen, aufmerksam machen.

Rahmenprogramm

Neben den Inhalten in der Lehre, liefern Expert:innen im Rahmen der Vortragsreihe „Zukunft Stadt“ weiteren Input. Es wird 4 Events geben, die Expert:innen aus Praxis und Forschung ans Podium holen, welche anschließend mit Vertreter:innen aus der Fakultät, der Stadt oder Planer:innen am Podium diskutieren.

 

  1. UMBAUEN ODER WEITERBAUEN: Was braucht es, um das Verhältnis neu zu justieren? (November/Dezember 2023)

NEW LIVING – OLD HOUSING: Was sind Anforderungen an den Bestand um den veränderten Lebensanforderungen gerecht zu werden? Was sind neue Konzepte für die alte Stadt/Land? (Jänner/Februar 2024)

BEYOND ASPHALT: Wie müssen unsere öffentlichen Räume in Zukunft aussehen, um sich verändernden Ansprüchen gerecht zu werden?(März/April 2024)

DER HEUTIGE NEUBAU IST UNSER ZUKÜNFTIGER BESTAND: Wie müssen unsere Häuser und Quartiere gebaut werden, um auch für kommende Generationen nutzbar zu sein? (Mai/Juni 2024)