Kälte in der Stadt. Innovative Ansätze im Umgang mit Energiearmut

9. Offenes Netzwerktreffen der Innovationswerkstatt | 21.12.2022 | 14.00-15.30

Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Energiearmut und stellt viele Personen und Haushalte vor enorme Herausforderungen. Steigende Energiekosten beeinflussen mehr als Wohnen oder Mobilität – auch (halb)öffentliche Räume und das Zusammenleben in der Stadt sind betroffen. Während  einige getroffene Energiesparmaßnahmen, wie das Verbot von Heizstrahlern in Gastgärten, die Dimmung von Straßen- und Weihnachtsbeleuchtung, gekürzte Öffnungszeiten von Weihnachtsmärkten etc. als vertretbarer und sinnvoller Beitrag zum Ressourcensparen erscheinen, haben andere Maßnahmen stärkere Konsequenzen für die Lebensqualität in der Stadt – gerade für schwächere Gruppen. Indem etwa viele (halb-)öffentliche Institutionen wie Universitäten, Museen, oder Büchereien aufgrund finanzieller Nöte ihren Betrieb einschränken und ihre Betriebskosten reduzieren müssen, fallen wichtige (warme) Aufenthaltsorte in der Stadt weg, die für viele als Ergänzung zum – teils nicht beheizten – Wohnraum genutzt werden. Insbesondere für jene, die auf öffentliche Räume und Orte angewiesen sind, können fehlende warme Plätze existenzgefährdend oder mindestens den Alltag einschränkend sein.

Aus aktuellem Anlass stellten wir uns die Frage: Was sind innovative Strategien im Umgang mit Energiearmut und Kälte in der Stadt? Wie werden mehrfach belastete Gruppen unterstützt? Wie und wo werden “warme” (halb)öffentliche Räume geschaffen, um der Kälte zu entkommen?

In unseren offenen Netzwerktreffen (monatlich jeden letzten Mittwoch von 14.00-15.30 auf Zoom) laden wir zu einer aktuellen Frage jeweils spannende Projekte und Pionier*innen ein. Die ausgewählten Gäste werden die offene Diskussion mit kurzen Inputs vorbereiten. In dem lockeren und einfach zugänglichen Format wollen wir Sie einladen, mit uns die Vielfalt und Relevanz sozialer Innovationen in Österreichs Städten kennenzulernen.

Das Offene Netzwerktreffen startete nach einer Begrüßung mit zwei Gastbeiträgen von Jakob Url (Caritas Steiermark) und Johanna Nagiller (DoppelPlus, Klimabündnis Tirol). Als Co-Host stand Lukas Trockner (Arbeiterkammer Wien) zur Verfügung. Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von Mara Haas und Vanessa Kobras (TU Wien future.lab).