Mini Symposium: Transformation des Wohnbaubestands im Dialog zwischen Praxis und Forschung - 20. Jänner

Mini-Symposium

Transformation des Wohnbaubestands im Dialog zwischen Praxis und Forschung 

20. Jänner 2025, 15-17:30 Uhr 
TU Wien, Argentinierstraße 8, Seminarraum Erdgeschoß

Notwendige Dekarbonisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Klimawandelanpassung stellen die Frage nach der Transformation des Wohnbaubestands in ganz Österreich. Technologische Lösungen gibt es zwar bereits zahlreiche aber oft weniger beachtet werden in diesem Zusammenhang die Umsetzbarkeit und die soziale Nachhaltigkeit, wenn es um den Erhalt der Gebäudestrukturen und des sozialen Gefüges von Nachbarschaften geht. Es stellen sich hierbei eine Reihe von Fragen, wie nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig sogenanntes Retro-fitting durchgeführt werden kann. Wie können Leistbarkeit, rechtliche Rahmenbedingungen und Alltagsbedürfnisse von Bewohner:innen mit den Ansprüchen der sozial-ökologischen Transformation zusammengedacht werden? Welche historischen Beispiele im Umgang mit Bestand lassen sich heranziehen, wenn es darum geht, Bewohner:innen und ihre Bedürfnisse als auch Routinen von Hausverwaltungen in den Prozessen zu berücksichtigen? Eine breite Auseinandersetzung mit Fragen des Wandels von baulichem Bestand an der Schnittstelle von sozial-ökologischer Transformation und neuem gemeinnützigen und kommunalen Wohnen stehen bei diesem Symposium ebenso im Zentrum, wie sich wandelnde Anforderungen und Erwartungen an das Wohnen für die Wohn- und Lebensqualität.  

Programm
Session 1 
15:00-16:15
4 Kurzinputs und Q&A
 

  • Katharina Kirsch-Soriano da Silva (TU Wien / Caritas Stadtteilarbeit) und Judith M. Lehner (TU Wien, Research Center for New Social Housing): Historische Analyse der Rolle der gemeinnützigen Bauvereinigungen in der Stadterneuerung
  • Gerald Kössl (GBV): Chancen und Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation im gemeinnützigen Sektor
  • Michael Friesenecker (TU Wien, Research Center for New Social Housing): Neue soziale Ungleichheiten der Wohnversorgung in Zeiten des Klimawandels?
  • Dragana Damjanovic (TU Wien, FoB Recht): Rechtliche Steuerung der Gebäudebestandstransformation - Status quo und offene Fragen

Poster-Session zu Studierendenarbeiten
16:15-16:45

  • Andreas Hofer (TU Wien, FoB Städtebau), Andrea Überbacher (MIA) und Wolfgang Gerlich (PlanSinn) von der Forschungsinitiative „Retrofit Wien“: Entwurfsprojekte und Forschungsergebnisse „Retrofit Gemeindebau“ mit Marktplatz-Diskussion.

Session 2
16:45-17:30

  • Diskussionsrunde mit Vortragenden und  den geladenen Gästen Stefan Haertl (GBV Schönere Zukunft) und Daniela Huber (Sozialbau).

 

Organisation: Judith M. Lehner, Michael Friesenecker und Gerald Kössl

Eine Veranstaltung des Research Center for New Social Housing (TU Wien) & GBV