Armut, Prekarisierung und sozialräumliche Ungleichheit: Konzepte und Strategien für Leistbarkeit und Teilhabe in Wien

SE Konzepte und Strategien für Leistbarkeit und Teilhabe in Wien
Master Lehrveranstaltung Raumplanung und Raumordnung
Wahlmodul 5: Gesellschaft, Alltag und Raum | 280.912 | 3 ECTS
ab Donnerstag 13.10.2022
Simon Güntner, Gerald Kössl, Judith M. Lehner

Was kann ich mir eigentlich noch leisten? Diese Frage stellen sich zunehmend auch Menschen, die bislang keine finanziellen Sorgen hatten. Mit Inflation und Energiekrise zeichnet sich ein dramatischer Anstieg an Armut ab. Schon seit einigen Jahren allerdings diagnostizieren Sozialstudien eine „Abstiegsgesellschaft“, zunehmende soziale Spaltung und das Ende der Mittelschicht. In diesem Seminar betrachten wir die aktuelle soziale Situation in Wien und nehmen auch städtische Strategien in den Blick, die darauf zielen, die Stadt auch für geringe Einkommen leistbar zu halten.

Mehr Informationen im Tiss

Im Zuge eines im Jänner 2023 stattgefundenen Symposiums mit Studierenden und Stakeholdern aus Verwaltung, Sozialorganisationen und gemeinnütziger Wohnungswirtschaft wurde der Bogen vom leistbaren Wohnen zur leistbaren Stadt gespannt. Für das Symposium haben die Studierenden fünf Posterpräsentationen zu unterschiedlichen Themen der Leistbarkeit entworfen, die auch für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft hohe Relevanz haben. Die fünf Themen waren:

  1. Lebenslagenkonzept – Was kostet den Wiener:innen (ausdifferenziert nach Gruppen, auch selbst als Studierende) der Haushalt? Wie steigen die Preise an?
  2. Kommunale Leistbarkeitspolitik – Wie organisiert eine Kommune Infrastrukturen, die leistbar sind (Reparaturbonus, kommunale Grundsicherung-Barcelona)?
  3. Leistbarkeit durch Commons – Welche Güter können jenseits vom Markt bereitgestellt werden – wer wird davon erreicht?
  4. Wohnkostenbelastung in Wien – Wo sind besonders viele Leute (welche?) in Wien durch Wohnkosten belastet?
  5. Institutionen und Leistbarkeit – Was passiert, wenn ich mir meine Miete (warm) nicht mehr kann?

Die Ergebnisse des Mappings zu den fünf Themen finden sich hier sowie im Newsletter der GBV