Netzwerk
Mit der Innovationswerkstatt bietet das future.lab eine Plattform für urbane Transformation durch soziale Innovation, die kontinuierlich erweitert wird und stets offen für neue Kooperationen ist. An dieser Stelle werden einige Programme und Instrumente sowie Netzwerke und Akteur*innen benannt, die für die Tätigkeit der Innovationswerkstatt prägend und kennzeichnend sind. Wir laden alle interessieren Pionier*innen des Wandels ein, die Innovationswerkstatt und die damit assoziierten Netzwerke zu nutzen, an diese anzuknüpfen und eigene Ideen, Anliegen und Interessen einzubringen.
Mission Klimaneutrale Stadt
Anknüpfend an die EU Mission Climate-Neutral and Smart Cities unterstützt die Mission Klimaneutrale Stadt des BMK und des Klima- und Energiefonds die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft auf nationaler Ebene. Die damit adressierten großen gesellschaftlichen Herausforderungen werden zunehmend in experimentellen Ansätzen und komplexen Multi-Akteurs-Konstellationen bearbeitet, für welche soziale Innovationen eine wesentliche Rolle spielen. Um die verschiedenartigen Innovationsvorhaben zu stärken und deren Wirksamkeit erhöhen, sind thematisch fokussierte und querschnittsorientierte Labore etabliert worden, die Praktiken des kooperativen Arbeitens und Lernens gezielt unterstützen können.
Innovationslabore (Auswahl)
- Renowave.at
- GreenEnergylab
- Digital Findet Stadt
- act4energy
- GRÜNSTATTGRAU
- future.lab Innovationswerkstatt
Mobilitätslabore (Auswahl)
100% Erneuerbare-Energie-Reallabore (Auswahl)
Co-Creation-Spaces Klima & Energie (Auswahl)
- DOCK for Change! Innovationslabor für Klimafragen
- HOPE - Raumlabor # Bildungslandschaften im Klimawandel
- Transformer - Co-Creation Space für hands-on Klimatransformationslösungen rund um Leerstandsgebäuderessourcen
New European Bauhaus
Ausgehend von der New European Bauhaus Initiative der europäischen Kommission, fördert die österreichische Bauhaus Initiative innovative Ansätze auf Gebäude- und Quartiersebene im Neubau und Bestand, um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.
Bauhaus-Quartiere (Auswahl)
- Otto Wagner Quartier, Wien (in Vorbereitung)
- Rothneusiedl, Wien (in Vorbereitung)
- Kulturtischlerei, Melk (in Vorbereitung)
Kooperationspartner*innen der future.lab Innovationswerkstatt
4ward Energy Research
A
Academy of Architecture and Urban Studies, adasca, Agency Apero, AIT - Austrian Institute of Technology, Alpenland, Arbeiterkammer Wien, A.R.E.A.L, Autonoma Energy GmbH, AustriaTech
B
baukult ZT GmbH
C
Carla Lo Landschaftsarchitektur, Caritas Stadtteilarbeit, Cemit GmbH, cobee solutions, ConPlusUltra
D
Die Bäckerei – Kulturbackstube, dieHauswirtschaft, DILT Analytics FlexCo, Doppelplus - Klimabündnis Tirol, DoTank Circular City Wien 2030 - Stadt Wien, Dreiersiedlung Ternitz
E
e7 Energy Innovation Engineering, einszueins Architektur, EGW Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH, EMob4U, Energieagentur Tirol, Energie Ingenieure Consulting GmbH, Energieinstitut JKU Linz, energiegemeinschaft.info, Energie Kompass GmbH, Ernährungsrat Wien
F
FairVelo, FH Campus 02, FH Joanneum, FH Salzburg, FH Technikum Wien, Food-Atlas, Frau STURN
G
Gartenpolylog, GB*Mitte, GB*Nord, GeLaOchsenherz, Gleis 21, Grätzl Energie
H
Hamburg Kreativ Gesellschaft, Hobby Lobby
I
IBA_Wien / Stadt Wien / MA 50 / Abteilung "Strategische Projekte und Internationales", IG Lebenszyklus, imGrätzl.at, Immobilien Privatstiftung, INFINA Credit Broker GmbH, Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen, IKB Innsbrucker Kommunalbetriebe, IBR & I Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, iSpace - RSA FG, IVALU, KIT Karlsruher Institut für Technologie
K
Kinderfreunde e.V. - Parkbetreuung Favoriten, Klima- und Energiefonds, Kreative Räume Wien, Kreisler*in - Volkshilfe Revital Café, kolokation
L
LeiLa Wien, Limotus, Lund University
M
MAGK aichholzer / klein ZT-OG, Manuela Maurer-Kollenz – Rechtsanwältin, MCI - Management Center Innsbruck, Mobyome, morgenjungs GmbH
N
Nordbahnhalle
O
Offene Werkstatt Traumwerk - Repair-Café, Online_Hofladen Paradeisa, ÖAW Österreichische Akademie der Wissenschaften (ISR), ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, ÖBB-Infra, ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, Ökostrombörse Salzburg, OurPower Energiegenossenschaft, Österreichische Städte und Gemeinden (u.a. Innsbruck, St. Pölten, Wien, Salzburg, Linz, Graz), Österreichischer Städtebund, Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC Biologie), ÖVI Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
P
Prostoroz, ptm energy
R
Raumpioniere, Raumposition, realitylab, Reenag, Reisenbauer Solutions GmbH, Robert Temel, Rosinak & Partner, R.U.S.Z. Reperatur- und Service-Zentrum
S
SCHEIBER Solutions GmbH, Schöberl & Pöll GmbH, Schönere Zukunft Gesellschaft m.b.H., Schwarzatal, Social City Wien, so-strom GmbH, Sozialbau AG, StadtLABOR Graz, Stadtlücken – Stuttgart, Stadtumland, Stadt Graz , Stadt Wien MA 18, Stadt Wien MA 22, Stadt Wien MA 25, Standortagentur Tirol
T
Tampere University, tatwort Nachhaltige Projekte GmbH, TPA Steuerberatung, TU Delft, TU Wien Institut Tragwerksplanung + Ingenieurholzbau, TU Wien FB Region, TU Wien FB ifoer, TU Wien FB Landscape, TU Wien FB Rechtswissenschaften, TU Wien FB Soziologie, TU Wien Städtebau und Entwerfen, TU Wien FB Finanzwissenschaften und Infrastrukturpolitik, TU Wien FB Stadt- und Regionalforschung, TU Wien Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie
U
Umweltbundesamt, Universitat de Barcelona, Universidad de Sevilla, Universität Graz, Universität Innsbruck, Universität Wien, University of Lyon, UrbaMonde-France, Urban Innovation Vienna
V
Verein Klimadörfl, Verein Silberstreif, Volkshilfe Wien
W
Wasser Tirol - Ressourcenmanagement-GmbH, WieNeu+ / Stadt Wien MA 25 Technische Stadterneuerung, wohnbund:consult, wohnfonds_wien, Wohngenossenschaft Gartenheim
Z
ZSI Zentrum für soziale Innovation, Zukunftshof, ZUsammenKUNFT Berlin